Logo Bundesverband Boden e.V.

Menu
  • Home
    • Login
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Boden des Jahres
    • Weltbodentag
  • Der BVB
    • Aufgaben/Ziele
    • Organe
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Satzung
    • Beitritt
    • Personen
    • Verbandsnachrichten
    • Firmenmitglieder
    • Protokolle
  • Bodenkundliche Baubegleitung
    • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
    • Fortbildung BBB
    • Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnnen
  • Publikationen
    • Bodenschutz
    • BVB-Merkblatt
    • BVB-Informationen
    • BVB-Materialien
    • Weitere Publikationen
  • Texte
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Archiv Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
  • Links
    • Aktionsplattform Bodenschutz
    • Bodenerlebnispfade
    • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum

Logo Bundesverband Boden e.V.

f logo  twitter bird white on blue
  • Home
    • Login
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Boden des Jahres
    • Weltbodentag
  • Der BVB
    • Aufgaben/Ziele
    • Organe
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Satzung
    • Beitritt
    • Personen
    • Verbandsnachrichten
    • Firmenmitglieder
    • Protokolle
  • Bodenkundliche Baubegleitung
    • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
    • Fortbildung BBB
    • Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnnen
  • Publikationen
    • Bodenschutz
    • BVB-Merkblatt
    • BVB-Informationen
    • BVB-Materialien
    • Weitere Publikationen
  • Texte
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Archiv Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
  • Links
    • Aktionsplattform Bodenschutz
    • Bodenerlebnispfade
    • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum

Carolin Kaufmann-Boll

Foto Kaufmann 

Redakteurin Zeitschrift für Bodenschutz


Kontakt

ahu GmbH
Wasser·Boden·Geomatik
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zur Person

  • Studium der Geographie, Fachrichtung Geoökologie/Bodenkunde an der Ruhr-Universität Bochum (1996-2003)
  • Mitarbeiterin im Erdbaulaboratorium Ahlenberg (EA Herdecke) (2003-2004)
  • Seit 2004 Mitarbeiterin der ahu GmbH im Bereich Boden

Tätigkeiten im BVB

  • seit 2021       Redakteurin Zeitschrift für Bodenschutz

 

 Personen

Mariam El Hourani

 IMG 20210317 101805 Kopie

Stellvertretende Vorsitzende Fachgruppe 3 "Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit"

Kontakt
Universität Osnabrück
Institut für Geographie
AG Agrarökologie und Bodenforschung
Seminarstraße 19a/b
49074 Osnabrück

Tel.: 0541 969 4425
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 2011-2015 B.Sc. Umweltnaturwissenschaften und Umwelthydrologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  •  2013-2014 Auslandsstudium an der Universidad Austral de Chile, Valdivia, Chile
  •  2015-2018 M.Sc. Boden, Gewässer, Altlasten, Profil Bodennutzung und Bodenschutz, Hochschule und Universität Osnabrück
    • Masterarbeit: Regenwurmzönosen auf drei Versuchsflächen der Schwäbischen Alb – Eine Untersuchung nach 44 Jahren „Offenhaltungsversuche Baden-Württemberg“
  • Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie

Interessensschwerpunkte

  • Bodenbewusstseinsbildung
  • Boden in der Ausbildung
  • Bodenökologie
  • Bodenschutz in Auen
  • Bodenkundliche Baubegleitung

 

Weiterlesen: Mariam El Hourani

Ricarda Miller

Ricarda Miller

Vorsitzende der Regionalgruppe Süd

Kontakt

Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller
Schnittstelle Boden
Ingenieurbüro für Boden- und Grundwasserschutz
Regionalbüro Lenggries
Ganterweg 54a
D-83661 Lenggries
Tel.: +49-(0)8042-973547

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Derzeitige berufliche Position
Ingenieurbüro Schnittstelle Boden, Boden- und Grundwasserschutz
Leitung des Regionalbüros Lenggries

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 1996-2002: Studium der Agrarwissenschaften mit Fachrichtung Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit den Schwerpunkten Bodenkunde, Abfall- und Ressourcenmanagement, Kommunikation und Beratung, Agrarökologie der Tropen und Subtropen. Abschluss Dipl.-Ing. agr. im Jahr 2002.
  • 1997-2001: Studium der Geographie an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit den Schwerpunkten Physische Geographie und Anthropogeographie
  • seit 2002: tätig im Ingenieurbüro Schnittstelle Boden
  • seit 2008: Leitung des Regionalbüros Lenggries

Thematische Schwerpunkte

  • vorsorgender Bodenschutz
  • Bodenschutz in der Planung
  • Bodenbewertung, Bodenfunktionen, Bodenschätzung
  • Bewertung/Gutachten Schutzgut Boden in Planungs- und Zulassungsverfahren
  • Bodenerosion und Erosionsschutz
  • Bodenkundliche Baubegleitung
  • EU-Wasserrahmenrichtlinie
  • Gewässerschutzberatung
  • Fachgutachten
  • Projektsteuerung
  • Moderation, Fortbildungen und Vorträge

Mitgliedschaft/Mitarbeit in Gremien

  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe DWA/BVB-AG GB-2.18 „Boden als Schutzgut und Baumedium bei Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“
  • Mitglied der DBG

Julia Kaiser

Weiterlesen: Julia Kaiser

Björn Marx

Foto BMarx klein

Schriftführer

 

Kontakt

Stadt Dortmund
Umweltamt, Untere Bodenschutzbehörde
Brückstr. 45
44135 Dortmund

Tel.: 0231 - 50-26038
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 2006 - 2009 B.Sc. Umweltwissenschaften Universität Bielefeld
  • 2009 - 2012 M.Sc. Bodennutzung & Bodenschutz Hochschule Osnabrück
    • Effects of physio-chemical soil characteristics on yield and root density of wheat at reclaimed fly ash fields in the mining area of Huainan, China
  • 2012 - 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet Boden und Grundwassermanagement der Bergischen Universität Wuppertal
    • "Bodenschutz beim Baubetrieb - Nachhaltiger Umgang mit Boden bei Baumaßnahmen"
      Deutsche Bundesstiftung Umwelt
    • "Ressourcenschutzpotential bei Baumaßnahmen bezüglich Boden"
      Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
  • seit 2016 Mitarbeiter der Unteren Bodenschutzbehörde der Stadt Dortmund

 

Interessenschwerpunkte

  • Vorsorgender Bodenschutz
  • Bodenschutz beim Bau
  • Bodenkundliche Baubegleitung
  • Boden in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Lackprofile und Profilmonolithen

 

plus Übersicht Personen

 

  1. Götz Stellmacher
  2. Reinhard Gierse
  3. Bernd Siemer
  4. Dr. Henrik Helbig

Entdecken Sie Bodenwelten

Logo Bodenwelten

Aktuelle Twitter Tweets

Tweets by @BVBoden
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Der BVB
  • Personen
  • Der BVB
  • Personen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung