Logo Bundesverband Boden e.V.

Menu
  • Home
    • Login
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Boden des Jahres
    • Weltbodentag
  • Der BVB
    • Aufgaben/Ziele
    • Organe
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Satzung
    • Beitritt
    • Personen
    • Verbandsnachrichten
    • Firmenmitglieder
    • Protokolle
  • Bodenkundliche Baubegleitung
    • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
    • Fortbildung BBB
    • Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnnen
  • Publikationen
    • Bodenschutz
    • BVB-Merkblatt
    • BVB-Informationen
    • BVB-Materialien
    • Weitere Publikationen
  • Texte
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Archiv Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
  • Links
    • Aktionsplattform Bodenschutz
    • Bodenerlebnispfade
    • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum

Logo Bundesverband Boden e.V.

f logo  twitter bird white on blue
  • Home
    • Login
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Boden des Jahres
    • Weltbodentag
  • Der BVB
    • Aufgaben/Ziele
    • Organe
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Satzung
    • Beitritt
    • Personen
    • Verbandsnachrichten
    • Firmenmitglieder
    • Protokolle
  • Bodenkundliche Baubegleitung
    • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
    • Fortbildung BBB
    • Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnnen
  • Publikationen
    • Bodenschutz
    • BVB-Merkblatt
    • BVB-Informationen
    • BVB-Materialien
    • Weitere Publikationen
  • Texte
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Archiv Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
  • Links
    • Aktionsplattform Bodenschutz
    • Bodenerlebnispfade
    • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum
Previous Next

Bundesverband Boden e.V.

Willkommen! Der Boden ist Lebensraum für Mensch und Tier.

Fotolia 1692802 L klein 640x480 © sherez - Fotolia.comNutzung und Nachhaltigkeit wie auch Ökonomie und Ökologie müssen daher Hand in Hand gehen. Der Bundesverband Boden ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Fragen der Bodenkunde und des Bodenschutzes beschäftigt. Er gehört zu den nach Umwelt Rechtsbehelfsgesetz vom Bund anerkannten Umweltverbänden und bietet eine Plattform zum Meinungsaustausch für Kolleginnen und Kollegen aus Bodenschutz, Landwirtschaft, Landschaftsbau, Rekultivierung, Bodenschätzung, Normung und Altlasten. Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen zahlreiche Informationen rund um den BVB und das Thema Boden.
Zum Beispiel können Sie pfeil Nachrichten und Termine einsehen oder sich über die drei pfeil Fachgruppen informieren. Der BVB ist aber auch geografisch eingeteilt. Aktivitäten in Ihrem Bundesland können Sie bei den pfeil Regionalgruppen erfahren.
Auch pfeil Publikationen zum Medium Boden können teilweise eingesehen werden, z.B. die pfeil Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen. Natürlich können Sie auch beim Verband pfeil Mitglied werden und uns bei unserer gemeinnützigen Arbeit unterstützen.
Download BVB-Flyer

Aktuelles

  • Noch Plätze frei: "Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter"
    Der ursprünglich für Osnabrück geplante Kurs "Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter" wird für den 25. März 2021 nun als Online-Weiterbildung angeboten.
    Link zum Flyer
  • Bodenschutzkonzept und Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) erstmals im Landesgesetz verankert
    Die BBB und das Bodenschutzkonzept sind im Artikel 3 des Landes-Bodenschutz und Altlastengesetz Baden-Württemberg verankert worden. Das LBodSchAG in BW ist in entsprechend geänderter Form zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Danach soll für Bauvorhaben von mehr als 0,5 ha ein Bodenschutzkonzept erstellt werden. Bei Vorhaben mit einer Fläche von mehr als 1 ha kann die zuständige Behörde den Vorhabenträger auffordern zur Überwachung eine BBB einzusetzen.
    Link zum Gesetzestext (Seite 31-32)

  • Information aus dem Präsidium
    In 2020 konnte der BVB auf 25 Jahre Verbandsgeschichte zurück blicken. Aus diesem besonderen Anlass wurde den unteren Bodenschutzbehörden (UBBs) die Jubiläumsausgabe der Fachzeitschrift Bodenschutz zugesendet. Ende Januar 2021 erhielten alle UBBs in Deutschland per Mail einen Brief aus dem Verbandspräsidium. Darin wurden diese gebeten, dass Sonderheft und den erwähnten Brief zum Anlass zu nehmen, dem BVB mitzuteilen, wo fachliche Unterstützung für den Vollzug der Bodenschutzgesetzgebung benötigt wird und wo insbesondere Regelungslücken gesehen werden, die nicht mit behördlichen Einzelfallentscheidungen geschlossen werden können. Auch wenn Sie (noch) nicht Verbandsmitglied sind, dürfen Sie dem Verband gern Ihre Meinung zu bodenschutzfachlichen und -rechtlichen Problemen zukommen lassen. Wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle oder an das Präsidium. Auch Ideen zu Fachartikeln für die Zeitschrift sind bei unserer Redaktion gern gesehen. 
    Link zur Redaktion
  • EU-Bodenstrategie
    Die Europäische Kommission hat die Planung für eine EU-Bodenstrategie aufgenommen. Dafür ist bereits die Aufforderung zur Einreichung von Ideen für eine „Marschrichtung“ (Road Map) vor Weihnachten an die Verbände ergangen. Der BVB hat am 8. Dezember Ideen eingereicht (Link). Nun besteht, im Rahmen der Formulierung einer Bodenstrategie (Soil Strategy) innerhalb der Europäischen Biodiversitätsstrategie 2030 der Kommission, die Möglichkeit für EU-Bürger, Entscheidungsträger, Experten, Akademiker und Zivilgesellschaften sich in Form einer Online- Umfrage zu beteiligen.
    Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch und bringen Ihre Fachkenntnisse aus dem Bodenschutz ein. Den Fragebogen können Sie unter folgendem Link bis zum 27. April 2021 aufrufen:
    Link zum Fragebogen (es besteht oben im Fenster die Möglichkeit die Sprache (Deutsch) zu ändern).
  • Liste bislang zertifizierten Bodenkundlichen Baubegleiter finden Sie hier:
    Link

 

Boden des Jahres 2021

Poster Foto BdJ2021

Lössboden

Am 4. Dezember 2020 fand die zentrale Veranstaltung zum Weltbodentag bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Geozentrum in Hannover statt. Im "Coronajahr" in einem neuen Format. Im Beisein von ca. 25 Gästen und Referenten wurde die Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und musikalischem Beiprogramm in Form eines Lifestreams via YouTube übertragen und für angemeldete Teilnehmende als Webseminar zum mit diskutieren.
Die Veranstaltung ist bei der BGR eingestellt: Link
Weitere Informationen und Materialien zum Boden des Jahres: Homepage zum Boden des Jahres

Flyer und Poster zum Boden des Jahres können auf der Homepage des Umweltbundesamtes bestellt werden:
Link UBA (unter Publikationen)

Kalenderbläter zum Boden des Jahres:
Dezember 2020
Januar 2021
Februar 2021

 

 

Wir sind Mitglied im:

EEB logo RGB background white 2Logo DNR RGB.tif   

 Der BVB unterstützt:

SaveOurSoils

SOS logo URLhttps://esdac.jrc.ec.europa.eu/public_path/shared_folder/ESP/logos/European_SP_En_Small.jpgindex

 Kampagnen:

"Was unser Essen wirklich kostet"

SOS Kampagne2016 Die neue Kampagne, nach dem Internationalen Jahr des Bodens, von SaveOurSoils beschäftigt sich mit dem wirklichen Preis von konventionell angebauten Lebensmitteln.  Die Kampagne “Was unser Essen wirklich kostet” will offenlegen, welchen Preis wir beim Kauf wirklich zahlen – inklusive der versteckten Kosten für Mensch und Umwelt. Diese sogenannte Vollkostenrechnung stützt sich dabei auf ein Modell der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO).
Neues Video zur Kampagne: www.youtube.com/watch?v=MfRDA15NWao
 


Entdecken Sie Bodenwelten

Logo Bodenwelten

Aktuelle Twitter Tweets

Tweets by @BVBoden
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung