7. August 2023
Liebes Mitglied der RG Nord im BVB,
für alle, die vielleicht noch auf entsprechende Informationen gewartet haben:
eine für die zweite Augusthälfte ursprünglich angedachte Exkursion findet nicht statt.
Ich hoffe sehr, dass es im Zeitraum Herbst/Winter eine Alternative oder ein Präsenztreffen geben wird. Allen noch eine hoffentlich schöne Sommerzeit.
Wulf Grube
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Mitglieder der Regionalgruppe Nord im BVB,
wie bei unserem letzten Online-Treffen zugesagt, können hier die Vorträge, die am 9. Mai 2023 gehalten wurden, bei Interesse runter geladen werden:
Lena Vanderhaegen: "Eine 3D-Darstellung des Bodens"
Stefan Simon (Landkreis Osnabrück): "Mantelverordnung - Artikel 2 Bundesbodenschutzverordnung 2021"
Die nächste Veranstaltung, voraussichtlich eine Exkursion, wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Audrey Averdiek und Wulf Grube
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Mitglieder der Regionalgruppe Nord im BVB,
wir wünschen Ihnen und Euch allen noch alles Gute für das Jahr 2023!
Zuerst richten wir ein ganz herzliches Dankeschön an Gerd Deutschmann, der über 8 Jahre den Vorsitz der RG Nord ausgeführt hat, für seine Arbeit! Gerd gibt den Vorsitz weiter, da eine Wiederwahl in gleicher Funktion, gemäß der Satzung des BVB, nur zweimal zulässig ist.
Aus diesem Grund wurde der Vorsitz neu gewählt und wir „Neuen“ stellen uns kurz vor:
Wulf Grube:
Ich habe mit Beginn diesen Jahres den Vorsitz für die RG Nord übernommen und bedanke mich nachträglich für die Wahl im vergangenen September, zumal ich an der Sitzung urlaubsbedingt gar nicht zugegen war.
Beruflich bin ich als Diplom Geograph bei der Unteren Bodenschutzbehörde des Landkreises Hildesheim tätig. Seit Beginn der 1990er Jahre habe ich die Entwicklung des Bodenschutzes von der reinen auf Altlasten bezogenen Arbeit zur aktuellen und damit auch immer stärker bodenkundlich geprägten Sichtweise in einer kommunalen Verwaltung mitverfolgt.
Audrey Averdiek:
Mit Beginn des Jahres 2023 habe ich die Stellvertretung des Vorsitzes der RG Nord übernommen und möchte mich ebenfalls ganz herzlich für die Wahl bei euch/Ihnen bedanken.
Beruflich habe ich „Bodennutzung und Bodenschutz“ an der Hochschule Osnabrück studiert. Dort war ich sieben Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftrage im Bereich der Bodenkunde tätig.
Weitere sieben Jahre lang arbeitete ich in verschiedenen Ingenieurbüros in den Bereichen Baugrund- und Altlastuntersuchung, bodenkundliche Baubegleitung sowie der Erstellung von Bodenfunktionsbewertungen und Bodenschutzkonzepten.
Seit 2017 bin ich bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an der Bezirksstelle Osnabrück tätig. Meine Aufgabenfelder liegen in den Bereichen Träger öffentlicher Belange, nachhaltige Landnutzung, Stoffströme, Wasser- und Bodenschutz.
Gemeinsam mit euch/ Ihnen möchten wir gerne das neue Jahr mit einem gemeinsamen Online-Feierabend-Treffen beginnen.
Wir laden Sie/Euch daher zu einem ersten online-Treffen am 08.02.2022 um 19:00 Uhr bis etwa 20:30 Uhr ein.
Getränke müssen selbst organisiert werden.
Wir freuen uns, dass wir am ersten Termin gleich mit einem Kurzvortrag starten können. Robin Stadtmann vom LBEG wird zum Thema „Bodenkundliche Netzdiagramme als Beitrag zur Berücksichtigung von Bodenfunktionen und ‑empfindlichkeiten in der Planungspraxis“ (Geofakten 40, 2022) vortragen. Eine rege Diskussion möge sich daran anschließen!
Im Anschluss an die Diskussion möchten wir gerne mit Ihnen/Euch den Umfang und Inhalt weiterer Treffen besprechen. Auch für mögliche Exkursionen zu aktuellen Projekten oder Baustellen etc. nehmen wir gerne Vorschläge entgegen.
Wir freuen uns auf das Treffen, bis dahin
Wulf Grube (