Zu den Aufgaben und Zielen des Verbandes gehören:
- Vertretung fachlicher, technisch-wissenschaftlicher und rechtlicher Belange zum Umweltmedium Boden,
- Darstellung des jeweiligen Entwicklungsstandes von Wissenschaft und Technik zum Umweltmedium Boden durch breite Öffentlichkeitsarbeit,
- die Aufstellung und Vereinheitlichung von Kriterien für bodenbezogene/geoökologische Untersuchungen des Bodens zur Beurteilung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Landschaftspflege,
- Durchführung und Förderung der fachlichen Aus- und Fortbildung,
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von einschlägigen Regelwerken, Normen und Handlungsempfehlungen zur Qualitätssicherung beim Umweltmedium Boden,
- Anregung und Förderung von Forschungs-, Entwicklungs-, und Demonstrationsvorhaben,
- fachliche Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden, Unternehmen, wissenschaftlich technischen Einrichtungen und Einzelpersonen, die im Bereich "Boden" tätig oder an der Lösung von bodenbezogenen Fachfragen interessiert sind, um Erkenntnisfortschritt im Bereich Boden zu erzielen,
- Durchführung und Förderung von technisch-wissenschaftlichen Veranstaltungen, Förderung des Erfahrungsaustausches,
- Zusammenarbeit mit fachlich angrenzenden Verbänden im In- und Ausland,
- Veröffentlichungen.
Informatives zum BVB und Berufsbild des Bodenkundlers
- SoilCast veröffentlicht neue Folge
In der neuesten Folge des Podcast SoilCast stellen unser Präsident Prof. Dr. Jens Utermann und die Vorsitzende der FG3 Sonja Medwedski den Bundesverband Boden vor. In etwa 40 Minuten interviewt Christoph Genzel die zwei Vertreter des Verbandes sehr unterhaltsam über die Ziele und Aufgaben des Verbandes und das vielfältige Engagement für den Vorsorgenden Bodenschutz.
Link zum Podcast-Interview - Podcast zum bodenkundlichen Berufsfeld Behörde
In der aktuellen Folge des SoilCast interviewt Christoph Genzel Herrn Wulf Grube, der sich seit Jahren im Bundesverband Boden engagiert und im Landkreis Hildesheim für den Bodenschutz zuständig ist. Gerade für Studierende und Berufsanfänger ist die Episode interessant, da Herr Grube, der auf 30 Jahre Berufserfahrung zurückblickt erzählt welche fachlichen Voraussetzungen für die Tätigkeit mitzubringen sind und welche Aufgaben im Berufsalltag der Bodenschutzbehörde zu erwarten sind.
Link zum Podcast Soilcast