Datum | Veranstaltung | Informationen / Programm |
2021 | ||
4. und 5. März | Basiswissen Bodenschutz und Altlasten, Duisburg BEW - Seminar. |
![]() |
9. bis 11. März | Renewable resources from wet and rewetted peatlands, online Internationale Konferenz des Greifswald Mire Center. |
![]() |
17. und 18. März | Wahrnehmung und Bewertung von Böden in der Gesellschaft, online Symposium der Kommission VIII der DBG: Böden in Bildung und Gesellschaft. |
![]() |
25. März | Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter, Online ! Fortbildung zur BBB an der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem BVB. |
![]() |
14. April | „Aktuelle Grundlagen für die Bearbeitung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen in Baden-Württemberg", online Weiterbildung des Fortbildungsverbundes Boden und Altlasten Baden-Württemberg. |
![]() |
28. bis 30. April | Boden in Bewegung, Hannover 14. BVB-Jahrestagung. (verschoben auf 2022!!!; Informationen folgen) |
![]() |
14. und 15. Mai | Flächenverbrauch, Klimawandel, Mikroplastik, Bozen, Italien 20 Jahre Europäisches Bodenbündnis und aktuelle Herausforderungen im Bodenschutz. Internationale Fachtagung und Exkursion des Europäischen Bodenbündis ELSA. |
![]() |
31. Mai bis 2. Juni | Stadt-Land-Fluss - Welche Natur wollen wir? Wiesbaden und digital 35. Deutscher Naturschutztag. Gemeinsame Tagung von Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.,Bundesamt für Naturschutz, Deutscher Naturschutzring e.V., Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. |
![]() |
28. und 29. Juni | Basiswissen Bodenschutz und Altlasten, Duisburg BEW - Seminar. |
![]() |
23. bis 27. August | Connecting people and soil, online EUROSOIL conference |
![]() |
2. September | Altlastentag Hannover 2020, Suderburg | ![]() |
6. bis 9. September | Grenzen überwinden, Skalen überschreiten, Trier Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
![]() |
22. bis 24. September | ITVA-Altlastensymposium, Berlin | ![]() |
23. bis 25. September | Refresher Feldbodenkunde, Osnabrück Weiterbildung des BVBs in Kooperation mit der Uni Osnabrück zur Auffrischung der Kenntnisse in Bodensystematik und Profilansprache nach KA5 im Gelände. |
![]() |
2022 | ||
21. bis 23. September | Boden in Bewegung, Hannover 14. BVB-Jahrestagung. |
![]() |
Weitere Ankündigungen insbesondere von regionalen oder auch informellen Treffen
finden Sie auf den Seiten der Regionalgruppen.
Weitere Termine insbesondere Fort- und Weiterbildungsangebote im Themenfeld Bodenschutz finden Sie bei den Veranstaltern: