twitter-bird-white-on-blue.png twitter-bird-white-on-blue.png
  • Slide Kombi

Termine

Datum Veranstaltung Informationen / Programm
2025    
6. bis 8. Oktober  Feldbodenkundlicher Refresherkurs, Usedom
Weiterbildung des BVBs zur Auffrischung der Bodenansprache im Feld.
plus Information
7. Oktober  Checklisten Schutzgut Boden in Planungs- und Zulassungsverfahren, online
LABO- Workshop zur Integration des vorsorgenden Bodenschutzes in Planungs- und Genehmigungsprozessen mit Hilfe der Checklisten.
plus Information
7. Oktober  Zukunft der Verwertung mineralischer Abfälle in Rheinland-Pfalz, Mainz-Hechtsheim
Veranstaltung im Rahmen des "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau RP".
plus Infomation
9. Oktober  4. Rostocker Bodenschutz-Symposium, Rostock
Veranstaltet vom Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock.
plus Information
9. Oktober  Initiative BODENplus, Berlin
Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Initiative, welche die Bedeutung und den Wert der Böden in unserer Gesellschaft fördern möchte.
plus Information
10. Oktober  BÖDEN im Biospherenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: kostbare Ressource, Lebensraum und Klimaschüter, Bad Berzabern
15. Wasgauer Gespräche. Veranstaltet von: Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, Parc Naturel Régional des Vosges du Nord, Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
plus Information
13. Oktober Brisante Schadstoffe im Flächenrecycling, Stuttgart-Vaihingen
Fachveranstaltung und Mitgliederversammlung des Altlastenforum (af) Baden-Württemberg e.V.
plus Information
17. u. 18. Oktober Bodenschutz im Energienetzausbau, Emden
Exkursion mit Workshop der Kommission VI der DBG.
plus Information
21. Oktober Checklisten Schutzgut Boden in Planungs- und Zulassungsverfahren, online
LABO- Workshop zur Integration des vorsorgenden Bodenschutzes in Planungs- und Genehmigungsprozessen mit Hilfe der Checklisten.
plus Information
24. Oktober Exkursion der BVB RG-Süd, Kupferzell/SüdLink
Bodenkundliche Baubegleitung bei Linienbaustellen.
plus zeichen Information
24. Oktober Wasserrückhalt in der Landschaft - eine Gemeinschaftsaufgabe, Osnabrück
Tagungsveranstaltung des Forums "Boden, Gewässer, Altlasten"
plus Information
29. Oktober Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter; Osnabrück
Weiterbildung des BVBs für Vertreter von Behörden.
plus Information
6. November Bodenansprache nach KA6, Osnabrück
Seminar des BVBs zu den Unterschieden KA5/KA6 und Neuerungen.
plus Information
12. November Checklisten Schutzgut Boden in Planungs- und Zulassungsverfahren, online
LABO- Workshop zur Integration des vorsorgenden Bodenschutzes in Planungs- und Genehmigungsprozessen mit Hilfe der Checklisten.
plus Information
19. und 20. November Gesunder Boden - ein Multitaltent, Neunburg v. Wald, online
10. Bodentag der IG Gesunder Boden e.V.
plus Information
26. November Checklisten Schutzgut Boden in Planungs- und Zulassungsverfahren, online
LABO- Workshop zur Integration des vorsorgenden Bodenschutzes in Planungs- und Genehmigungsprozessen mit Hilfe der Checklisten.
 plus Information
4. Dezember  Fachtagung der Kommission Bodenschutz am UBA, Berlin plus zeichen Information
5. Dezember Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2026, Berlin plus Information
2026    
16. bis 17. April ITVA-Altlastensymposium 2026, Berlin plus Information
23. bis 25. September Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Boden e.V.  

 

Weitere Ankündigungen insbesondere von regionalen oder auch informellen Treffen 
finden Sie auf den Seiten der pfeil Regionalgruppen.

Weitere Termine insbesondere Fort- und Weiterbildungsangebote im Themenfeld Bodenschutz finden Sie bei den Veranstaltern:

Entdecken Sie Bodenwelten

Logo Bodenwelten

AKTUELLE BLUESKY TWEETS

Bluesky Social

BV Boden bei Linkedin

Bluesky Social

twitter-bird-white-on-blue.png twitter-bird-white-on-blue.png
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.