Logo Bundesverband Boden e.V.

Menu
  • Home
    • Login
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Boden des Jahres
    • Weltbodentag
  • Der BVB
    • Aufgaben/Ziele
    • Organe
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Satzung
    • Beitritt
    • Personen
    • Verbandsnachrichten
    • Firmenmitglieder
    • Protokolle
  • Bodenkundliche Baubegleitung
    • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
    • Fortbildung BBB
    • Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnnen
  • Publikationen
    • Bodenschutz
    • BVB-Merkblatt
    • BVB-Informationen
    • BVB-Materialien
    • Weitere Publikationen
  • Texte
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Archiv Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
  • Links
    • Aktionsplattform Bodenschutz
    • Bodenerlebnispfade
    • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum

Logo Bundesverband Boden e.V.

f logo  twitter bird white on blue
  • Home
    • Login
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Stellenanzeigen
    • Boden des Jahres
    • Weltbodentag
  • Der BVB
    • Aufgaben/Ziele
    • Organe
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Satzung
    • Beitritt
    • Personen
    • Verbandsnachrichten
    • Firmenmitglieder
    • Protokolle
  • Bodenkundliche Baubegleitung
    • Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
    • Fortbildung BBB
    • Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnnen
  • Publikationen
    • Bodenschutz
    • BVB-Merkblatt
    • BVB-Informationen
    • BVB-Materialien
    • Weitere Publikationen
  • Texte
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Archiv Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildmaterial
  • Links
    • Aktionsplattform Bodenschutz
    • Bodenerlebnispfade
    • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum

FG 3: Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit

Die Fachgruppe 3 verfolgt das Ziel, das Wissen über Böden in Öffentlichkeit und Schule zu fördern und Ansätze zum Bodenschutz darzustellen, d.h. ein Boden-Bewusstsein zu fördern.

Für ein am Bodenschutz orientiertes Verhalten sind fünf Voraussetzungen wesentlich.

  • Hinreichendes Wissen um Zusammenhänge des Bodenschutzes
  • Umweltorientierte Wertvorstellungen
  • Verhaltensangebote auf breiter Basis
  • Handlungsanreize für das Verhalten
  • Rückkopplungen der Handlungsfolgen

Um das Bewusstsein für den Boden zu stärken, initiierte der Bundesverband Boden die Erstellung eines umfassenden Internetportals zum Thema Boden, das vom BMU gefördert wurde und interessante Informationen über Böden, ihren Schutz und Handlungsalternativen enthält. Weiter zum Internetportal www.bodenwelten.de.

pfeil Vorsitz

pfeil Meldungen

 ------------------------------------------------------------------------------------

 

"Bodenerlebnisse" - Böden sehen, erkunden, verstehen

... bei spannenden Ausflügen. Zahlreiche über Deutschland verteilte Erlebnispfade sind lohnende Reiseziele zum Abtauchen in das Universum Boden. Lassen Sie sich faszinieren von einzigarten Bodenprofilen und Stationen, die Geschichten über Kultur, Natur sowie Land und Leute erzählen. Eine Übersicht über Bodenerlebnispfade finden Sie hier:

https://www.bvboden.de/links/bodenerlebnispfade

 

reiseführer Einen Reiseführer zu den "Boden-Reiseziele in Deutschland" bekommen Sie beim Umweltbundesamt:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/boden-erleben-lernen/boden-reiseziele-in-deutschland

 

 

Entdecken Sie Bodenwelten

Logo Bodenwelten

Aktuelle Twitter Tweets

Tweets by @BVBoden
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Der BVB
  • Fachgruppen
  • Fachgruppe 3

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung