f_logo.png twitter-bird-white-on-blue.png
  • Slide Kombi

Nachrichten & Neues

  • 1. März 2023
    NDR, WDR und SZ veröffentlichen Deutschlandkarte mit PFAS-Verschmutzung
    An mehr als 1500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das zeigt eine Recherche von NDR, WDR und SZ. Das Problem mit den industriell produzierten Chemikalien ist damit viel größer als bekannt.
    Link zum Beitrag mit interaktiver Karte
  • 1. März 2023
    PFAS-Manifest
    Der BVB zeichnet PFAS - Manifest mit. PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind gemäß der Definitionen der OECD von 2018 eine große Familie von über 4.700 von Menschen hergestellten Chemikalien. Aufgrund ihrer Langlebigkeit haben sie auch den Namen "Ewige Chemikalien" erhalten. Unter anderem reichern sich diese Chemikalien im Boden an und gefährden somit die Bodenbiodiversität, Nahrungsmittelproduktion und menschliche Gesundheit.
    PFAS-Manifest
  • 28. Februar 2023
    Die Siedlungs- und Verkehrsfläche nimmt wieder zu.
    Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm der tägliche Anstieg damit gegenüber dem Indikatorwert des Vorjahres leicht zu, der 54 Hektar pro Tag in den Jahren 2017 bis 2020 betragen hatte. Ziel der Bundesregierung in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist es, den durchschnittlichen täglichen Anstieg bis zum Jahr 2030 auf unter 30 Hektar zu begrenzen. Bis 2050 wird eine Flächenkreislaufwirtschaft angestrebt. Das heißt, es sollen dann netto keine weiteren Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke erschlossen werden.
    Link
  • 14. Februar 2023
    Das BMUV hat einen weiterentwickelten Entwurf "Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz" veröffentlicht.
    Link
  • 27. Januar 2023
    Das Umwetbundesamt veröffentlicht einen interaktiven Atlas zu Umwelt und Landwirtschaft.
    Auf rund 80 Seitenansichten veranschaulicht das Werk mit interaktiven Diagrammen, Infografiken und Kartenanwendungen auf Grundlage aktueller Daten Wissen über voranschreitende Entwicklungen im landwirtschaftlichen Sektor und deren Folgen für Umwelt, Natur und Mensch.  Durch eine übersichtliche Navigation und moderne digitale Medien wie interaktive Diagramme, Schaubilder, Kartenanwendungen und Zeitstrahle ermöglicht der Umweltatlas den Nutzer*innen einen schnellen Zugang zu Umweltinformationen. 
    Link
  • 23. Januar 2023
    Am 17. Januar 2023 fand in Berlin der 7. Agrarkongress des Bundesumweltministeriums (BMUV) statt. Unter dem Motto "Lebensgrundlagen schützen, Krisen begegnen" betonten die Bundesministerin Steffi Lemke und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den notwendigen Schulterschluss von Umwelt und Landwirtschaft, um Böden zu schützen. Die Basis einer nachhaltigen Landwirtschaft sind gesunde Böden. Im Zentrum des Agrarkongresses stand daher auch die Bedeutung lebendiger und fruchtbarer Böden für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Frau Professorin Gabriele Broll von der Universität Osnabrück machte deutlich, dass das Thema zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Böden spielen eine große Rolle für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität.
    Link
  • 6. Januar 2023
    Die Bundesregierung antwortete am 15. Dezember 2022 auf die umfangreiche Kleine Anfrage (41 Fragen) der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 20/4629 – Gesetzgebungsinitiativen zur Bodengesundheit.
    Am 1. März 2022 hat das BMUV "Eckpunkte für eine Novelle des nationalen Bodenschutzrechts" vorgestellt. Basierend auf diesem Papier möchte die Fraktion wissen, warum die Bundesregierung mögliche Doppelregelungen auf europäischer Ebene vorantreibt, indem sie sich im Koalitionsvertrag zu einer europäischen verbindlichen Bodenschutzregelung bekennt, obwohl Deutschland 2007 mit vier weiteren EUMitgliedstaaten den Vorschlag einer Bodenrahmenrichtlinie auf europäischer Ebene insbesondere aus Gründen der Subsidiarität abgelehnt hat (https://www. bmuv.de/WS1320)
    Link

 

 

Entdecken Sie Bodenwelten

Logo Bodenwelten

AKTUELLE TWITTER TWEETS

f_logo.png twitter-bird-white-on-blue.png
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.