twitter-bird-white-on-blue.png twitter-bird-white-on-blue.png
  • Slide Kombi

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise (DSGVO 25.5.2018)

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Websites und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei beim Server unseres Providers gespeichert. Diese Daten werden anonym erhoben und können technisch nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht und nicht als einzelner Datensatz vorgehalten.
Bei jedem Zugriff auf unsere Websites und bei jedem Abruf einer Datei werden auch statische IP-Adressen in einer Protokolldatei des Servers erfasst und automatisiert gespeichert. Statische IP-Adressen können unter Umständen Rückschluss auf die Person des Nutzers ermöglichen. Wir führen dahingehend weder Auswertungen durch, noch nutzen wir derartige Daten für eigene werbliche Zwecke oder halten diese für Dritte zur Nutzung vor. Sie können unsere Websites besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Soziale Medien
Twitter

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02AX07, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mitIhrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Persönliche Kommunikation
Sollte der Bundesverband Boden e.V. (BVB) oder eine/r der auf dieser Website genannten AnsprechpartnerInnen eine E-Mail von Ihnen erhalten, so wird davon ausgegangen, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Mit der Eingabe von personenbezogenen Daten erklären Sie zugleich Ihr Einverständnis damit, dass diese von uns erfasst, gespeichert und verarbeitet werden.
Soweit Sie mit uns per E-Mail korrespondieren wollen, ist Ihnen bewusst, dass E-Mails nur bedingt sicher sind und nur bei Anwendung entsprechender Verschlüsselungsprogramme die Vertraulichkeit der E-Mail und einer von Ihnen gewünschten Antwort sichergestellt werden kann. Verschlüsselungsprogramme werden nur auf ausdrücklichen Wunsch eingesetzt. Durch die Übersendung von E-Mails an uns bestätigen Sie, dass Sie die Risiken kennen.
Es findet keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte statt, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften und entsprechender gerichtlicher oder behördlicher Anordnung in Ausnahmefällen hierzu verpflichtet.

Aufbewahrung
Ihre Daten werden solange aufbewahrt und gespeichert, wie dies für den Zeck erforderlich ist, für den die Daten in zulässiger Weise erhoben wurden, bzw. wie eine Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten vorgeschrieben ist.

Vertraulichkeit und Sicherheit
Wir werden Ihre Daten vertraulich behandeln und entsprechend unseren üblichen Verfahren und gemäß allen anwendbaren Gesetzen schützen.

Ihre Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese einsehen. Sind diese Daten unrichtig, so können Sie deren Berichtigung verlangen.
Falls Sie mit der Speicherung Ihrer Daten nicht einverstanden sein sollten, können Sie jederzeit auf postalischem Wege oder per E-Mail mit Wirkung die Löschung der Daten verlangen. Im diesem Falle werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Ausgenommen hiervon bleiben jedoch Daten, deren Löschung gesetzliche und/oder vertragsgemäße Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ferner sind Daten ausgenommen, welche für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.
Für Auskünfte, Löschungsverlangen usw. wenden Sie sich bitte an die/den "AnsprechpartnerIn" am Ende dieser Website.

Überarbeitung dieser Hinweise
Durch Aktualisierung dieser Website können sich diese Hinweise von Zeit zu Zeit ändern. Sie sollten diese Seite gelegentlich wieder aufrufen, um sicherzustellen, dass Sie auch mit eventuellen Änderungen einverstanden sind.

AnsprechpartnerIn
Wenn Sie Fragen zu diesen Hinweisen haben, setzen Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch: Bundesverband Boden e.V., Frau Maike Bosold, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen, mit uns in Verbindung .

Aktuelles

 

  • Exkursion RG-Süd
    Für den 24. Oktober 2025 plant die Regionalgruppe Süd eine Exkursion zum Thema bodenkundliche Baubegleitung. Wer interessiert ist, weitere Informationen (Anmeldung nur bis 15. Oktober möglich!):
    Link
  • Bundesregierung veröffentlicht 6. Bodenschutzbericht
    Auf über 100 Seiten gibt das BMUKN, in dem Ende Juli veröffentlichen Bericht, einen ausführlichen Überblick über die Entwicklungen und Fortschritte des Bodenschutzes in Deutschland zwischen 2021 und 2025. Von Fortschritt sind wir jedoch weit entfernt, denn es ist immer noch nicht gelungen dem Flächenfraß einhalt zu gebieten. Zwischen 2020 und 2023 ging im Mittel pro Tag (!) mit 51 Hektar sogar mehr Boden an Siedlungs- und Verkehrsflächen verloren, als im Zeitraum zwischen 2019 und 2022 (49 Hektar). Das Netto-Null Ziel in 2030 ist mit den gegenwärtigen gesetzlichen Instrumenten nicht zu erreichen!
    Link zum Bericht
    Statistisches Bundesamt
  • Programm der Exkursion des FA-Kriegsbeeinflusste Böden
    Das ausführliche Programm des FA-Kriegsbeeinflusste Böden für die Exkursion nach Kassel vom 24. bis 26. Oktober 2025 ist jetzt veröffentlicht worden. Anmeldungen sind noch möglich.
    Link zum Programm
  • Soilcast zum Thema "Kriegsbeeinflusste Böden"
    Christoph Genzel von „Soilcast“ hat anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa/Deutschland und der Befreiung von der NS-Herrschaft einen Podcast über kriegsbeeinflusste  Böden gemacht. Die Anregung dazu kam von unseren Fachausschussvorsitzenden Bernd Steinweg und Michael Kerth.
    Link zu Soilcast Folge 144 
  • Guten Gründe für mehr Bodenschutz in Kommunen
    Der Flyer des Fachausschuss "Boden und Gesellschaft" des BVBs "Böden erhalten, Zukunft gestalten" gibt eine Vielzahl von Argumenten für die Stärkung des Bodenschutzes auf kommunaler Ebene. Mit einer Auswahl von Literaturhinweisen sollen die kommunalen Vertreter ermutigt werden sich für den vorsorgenden Bodenschutz einzusetzen.
    Download Flyer

 

Boden des Jahres 2025

Rendzina
Am 5. Dezember 2024 fand die zentrale Veranstaltung zum Weltbodentag in der Vertretung des Landes Mecklenburg Vorpommern beim Bund in Berlin statt.

Poster BdJ 2025 mini 1

Programm Festveranstaltung
Weitere Informationen und Materialien zum Boden des Jahres: Homepage zum Boden des Jahres

Flyer und Poster zum Boden des Jahres können auf der Homepage des Umweltbundesamtes bestellt werden:
Link UBA (unter Publikationen)

 

 Wir sind Mitglied im:

EEB logo RGB background white 2Logo DNR RGB.tif

 Der BVB unterstützt:   

 Scientists for future           SaveOurSoils

SOS logo URLindex

Kampagnen:

"Was unser Essen wirklich kostet"

SOS Kampagne2016 Die neue Kampagne, nach dem Internationalen Jahr des Bodens, von SaveOurSoils beschäftigt sich mit dem wirklichen Preis von konventionell angebauten Lebensmitteln.  Die Kampagne “Was unser Essen wirklich kostet” will offenlegen, welchen Preis wir beim Kauf wirklich zahlen – inklusive der versteckten Kosten für Mensch und Umwelt. Diese sogenannte Vollkostenrechnung stützt sich dabei auf ein Modell der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO).
Neues Video zur Kampagne: www.youtube.com/watch?v=MfRDA15NWao
 


 

 

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Presserechtes

Bundesverband Boden e.V.
Unter den Gärten 2
D-49152 Bad Essen

Geschäftsführerin:
Dipl.-Geogr., M.Sc. Maike Bosold

Folgende Personen sind im Vorstand i.S. BGB:
Prof. Dr. Jens Utermann (Präsident)
Dr. Olaf Penndorf (Vizepräsident)
Ricarda Miller (Vizepräsidentin)
Dr. Silvia Lazar (Vizepräsidentin)

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 05472 / 966239

Der Bundesverband Boden e.V. ist unter der Vereinsregister-Nr. 15998 B beim Vereinsregister des Amtsgerichtes Charlottenburg eingetragen.

Der Bundesverband Boden e.V. ist im EU-Transparenzregister mit der öffentlichen ID-Nummer 491781141357-30 registriert.

Steuernummer:
65/270/15031

 

Nutzungsbedingungen

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Bundesverband Boden e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Bundesverband Boden, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Bundesverband Boden kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Bundesverband Boden behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Bundesverband Boden liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Bundesverband Boden von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Bundesverband Boden erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Bundesverband Boden hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Bundesverband Boden eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Bundesverband Boden ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Bundesverband Boden selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Bundesverband Boden nicht gestattet.

4. Datenschutz

Hinweise zur Datenschutzverordnung finden sie bittte unten auf dieser Seite.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Ihr Kontakt zum BV Boden

Fragen und Anmerkungen jeder Art nimmt der Bundesverband Boden gern entgegen.

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Kontaktaufnahme zur Verfügung:

Bundesverband Boden e.V.
Geschäftsführung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.           
Unter den Gärten 2
49152 Bad Essen

Tel.: 05472 / 966239
FAX: 05472 / 8179011
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bundesverband Boden e.V.

Willkommen! Der Boden ist Lebensraum für Mensch und Tier.

 

Fotolia 1692802 L klein 640x480 © sherez - Fotolia.comNutzung und Nachhaltigkeit wie auch Ökonomie und Ökologie müssen daher Hand in30 Jahre BVB Hand gehen. Der Bundesverband Boden ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Fragen der Bodenkunde und des Bodenschutzes beschäftigt. Er gehört zu den nach Umwelt Rechtsbehelfsgesetz vom Bund anerkannten Umweltverbänden und bietet eine Plattform zum Meinungsaustausch für Kolleginnen und Kollegen aus Bodenschutz, Landwirtschaft, Landschaftsbau, Rekultivierung, Bodenschätzung, Normung und Altlasten. Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen zahlreiche Informationen rund um den BVB und das Thema Boden.
Zum Beispiel können Sie Nachrichten und Termine einsehen oder sich über die drei Fachgruppen informieren. Der BVB ist aber auch geografisch eingeteilt. Aktivitäten in Ihrem Bundesland können Sie bei den Regionalgruppen erfahren.
Auch Publikationen zum Medium Boden können teilweise eingesehen werden, z.B. die Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen. Zertifizierte Bodenkundliche BaubegleiterInnen sind hier gelistet BBB. Natürlich können Sie auch beim Verband Mitglied werden und uns bei unserer gemeinnützigen Arbeit unterstützen. Wissenswertes erfahren Sie im Podcast Soilcast: "Der Bundesverband Boden stellt sich vor"
Download BVB-Flyer
Download Mitgliedsformular

HINWEIS
Experten für Bodenschutz finden Sie in unserer Liste der Firmenmitgliedschaften und Kontaktdaten der zertifizierten Bodenkundlichen Baubegleiter und Baubegleiterinnen auf unserer Kartenübersicht.

 

Entdecken Sie Bodenwelten

Logo Bodenwelten

AKTUELLE BLUESKY TWEETS

Bluesky Social

BV Boden bei Linkedin

Bluesky Social

twitter-bird-white-on-blue.png twitter-bird-white-on-blue.png
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.