- Exkursion RG-Süd
Für den 24. Oktober 2025 plant die Regionalgruppe Süd eine Exkursion zum Thema bodenkundliche Baubegleitung. Wer interessiert ist, weitere Informationen (Anmeldung nur bis 15. Oktober möglich!):
Link
- Bundesregierung veröffentlicht 6. Bodenschutzbericht
Auf über 100 Seiten gibt das BMUKN, in dem Ende Juli veröffentlichen Bericht, einen ausführlichen Überblick über die Entwicklungen und Fortschritte des Bodenschutzes in Deutschland zwischen 2021 und 2025. Von Fortschritt sind wir jedoch weit entfernt, denn es ist immer noch nicht gelungen dem Flächenfraß einhalt zu gebieten. Zwischen 2020 und 2023 ging im Mittel pro Tag (!) mit 51 Hektar sogar mehr Boden an Siedlungs- und Verkehrsflächen verloren, als im Zeitraum zwischen 2019 und 2022 (49 Hektar). Das Netto-Null Ziel in 2030 ist mit den gegenwärtigen gesetzlichen Instrumenten nicht zu erreichen!
Link zum Bericht
Statistisches Bundesamt
- Programm der Exkursion des FA-Kriegsbeeinflusste Böden
Das ausführliche Programm des FA-Kriegsbeeinflusste Böden für die Exkursion nach Kassel vom 24. bis 26. Oktober 2025 ist jetzt veröffentlicht worden. Anmeldungen sind noch möglich.
Link zum Programm
- Soilcast zum Thema "Kriegsbeeinflusste Böden"
Christoph Genzel von „Soilcast“ hat anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa/Deutschland und der Befreiung von der NS-Herrschaft einen Podcast über kriegsbeeinflusste Böden gemacht. Die Anregung dazu kam von unseren Fachausschussvorsitzenden Bernd Steinweg und Michael Kerth.
Link zu Soilcast Folge 144
- Guten Gründe für mehr Bodenschutz in Kommunen
Der Flyer des Fachausschuss "Boden und Gesellschaft" des BVBs "Böden erhalten, Zukunft gestalten" gibt eine Vielzahl von Argumenten für die Stärkung des Bodenschutzes auf kommunaler Ebene. Mit einer Auswahl von Literaturhinweisen sollen die kommunalen Vertreter ermutigt werden sich für den vorsorgenden Bodenschutz einzusetzen.
Download Flyer
Boden des Jahres 2025
Rendzina
Am 5. Dezember 2024 fand die zentrale Veranstaltung zum Weltbodentag in der Vertretung des Landes Mecklenburg Vorpommern beim Bund in Berlin statt.
Programm Festveranstaltung
Weitere Informationen und Materialien zum Boden des Jahres: Homepage zum Boden des Jahres
Flyer und Poster zum Boden des Jahres können auf der Homepage des Umweltbundesamtes bestellt werden:
Link UBA (unter Publikationen)
Wir sind Mitglied im:
Der BVB unterstützt:
Scientists for future SaveOurSoils
Kampagnen:
"Was unser Essen wirklich kostet" Die neue Kampagne, nach dem Internationalen Jahr des Bodens, von SaveOurSoils beschäftigt sich mit dem wirklichen Preis von konventionell angebauten Lebensmitteln. Die Kampagne “Was unser Essen wirklich kostet” will offenlegen, welchen Preis wir beim Kauf wirklich zahlen – inklusive der versteckten Kosten für Mensch und Umwelt. Diese sogenannte Vollkostenrechnung stützt sich dabei auf ein Modell der Ernährungs- und Landwirtschafts-organisation der Vereinten Nationen (FAO).
Neues Video zur Kampagne: www.youtube.com/watch?v=MfRDA15NWao